EU plant Gesetzesänderung zum Nachteil der Tiere: Petition jetzt unterschreiben
Gerade wird die Ausgestaltung der neuen EU-Tierarzneimittelverordnung, die im Januar in Kraft tritt, verhandelt. Beim derzeitigen Stand kann es euch passieren, dass eurem Tier im Notfall nicht mehr geholfen werden kann, wenn es beispielsweise unter einer akuten Gebärmutterentzündung, Rippenfellentzündung, einer schweren Hauterkrankung oder unter Anaplasmose leidet. Nach aktuellem Stand ist dann für euren Hund, eure Katze oder euer Pferd kein Antibiotikum mehr zugänglich,
warnt der Tierschutzverein Europa.
Deshalb hat der Tierärzteverband soeben eine Petition gestartet.
Mittlerweile mehrt sich der Widerstand auch beim Tierschutz, der Bundestierärztekammer, dem Bundesverband praktischer Tierärzte und der Bundesverband für Tiergesundheit.
Antibiotikaverschreibungen in der Veterinärmedizin sinken weiter
EFSA – Der Einsatz von Antibiotika ist zurückgegangen und bei zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren erstmals geringer als beim Menschen. Dies geht aus dem neuesten Bericht hervor, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) veröffentlicht haben.
Der auf dem Konzept Eine Gesundheit
beruhende Bericht der drei EU-Agenturen enthält Daten zum Antibiotikaverbrauch und der Entwicklung von Antibiotikaresistenzen in Europa im Zeitraum von 2016 bis 2018.
Antibiotikaeinsatz bei Tieren rückläufig
Der Einsatz von Antibiotika ist zurückgegangen und bei zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren erstmals geringer als beim Menschen. Dies geht aus dem neuesten Bericht hervor, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) veröffentlicht haben. Der auf dem Konzept Eine Gesundheit
beruhende Bericht der drei EU-Agenturen enthält Daten zum Antibiotikaverbrauch und der Entwicklung von Antibiotikaresistenzen in Europa im Zeitraum von 2016 bis 2018.