BRS News

27.06.2023

Afrikanische Schweinepest (ASP) erreicht Kroatien

Wie das kroatische Veterinärinstitut gestern (26. Juni 2023) bestätigte, wurden Blutproben von erkrankten Schweinen und in Organproben von toten Schweinen aus zwei Einrichtungen in der Gegend von Poznanski Podagra im Kreis Vukovar-Srijem positiv auf das Virus getestet. Es handelt sich um zwei kleinere Betriebe (40 bzw. 8 Tiere), in denen Schweine im Freien gehalten wurden. Außerdem wurden zwei weitere Verdachtsfälle aus Gunja und Rajevo Selo gemeldet.

 

Weitere Informationen über die ASP und die aktuelle Entwicklung in Kroatien finden Sie auf der offiziellen Website www.veterinarstvo.hr unter dem Link: www.veterinarstvo.hr/default.aspx?id=4546.

 

27.06.2023

LfL Grub: Leitung der Nachzuchtbewertung Rind (m/w/d)

Im Institut für Tierzucht am Standort Grub ist ab 01.10.2023 eine Stelle der Leitung der Nachzuchtbewertung Rind (m/w/d), Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Leitung der Arbeitsgruppe Nachzuchtbewertung beim Rind
  • Auswertung der bayerischen Zuchtprogramme und Koordination verbandsübergreifender Zuchtaktivitäten
  • Registrierung des aktuellen Stands an Besamungsbullen in Bayern
  • fachliche Betreuung und Koordination der lebenden und kryokonservierten Genreserven
  • Weiterentwicklung der linearen Beschreibungssysteme
  • Vertretung Bayerns in nationalen und internationalen Fachgremien in Fragen der Exterieurbewertung
 

27.06.2023

Ceres Award 2023: Finalisten in den Kategorien Rinder- und Schweinehalter

Am 24. Oktober 2023 wird in Berlin bekannt gegeben, wer den CERES AWARD 2023 in der Kategorien Rinder- und Schweinehalter gewinnt und welcher der insgesamt 21 Finalistinnen und Finalisten den begehrten Titel Landwirt des Jahres 2023 erhält. Zur Zeit besucht die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen und Verbänden sowie Redakteurinnen und Redakteuren von agrarheute, die Finalistinnen und Finalisten auf ihren Höfen.

 

27.06.2023

Thünen-Papier in der Kritik

Im Projekt ReTiKo hat das Thünen-Institut die regionalwirtschaftlichen Auswirkungen einer möglichen Reduzierung der tierischen Produktion in Regionen mit besonders intensiver Viehhaltung untersucht. Im Fokus der Untersuchung standen dabei die Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft, die von der tierischen Produktion abhängen. Vergleichbare Untersuchungen hat ein Wissenschaftlerkonsortium für Niedersachsen untersucht. Jan Müller, Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, hat die Ergebnisse des Projekts Regionalwirtschaftliche Auswirkungen einer Reduzierung der Tierhaltung in Konzentrationsgebieten (ReTiKo) des Thünen-Instituts jetzt kommentiert.

 

27.06.2023

EU-Mitgliedsstaaten fordern Änderung des rechtlichen Schutzes von Großraubtieren

Auf der gestrigen Sitzung der EU-Landwirtschaftsminister in Luxemburg wurde ein Informationspapier Rumäniens zum Thema Die wachsende Population von Großraubtieren und die Bedrohung, die sie für Mensch und Tier darstellen - die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifendiskutiert. Dabei wurde eine breite Unterstützung für die Änderung des rechtlichen Schutzes von Großraubtieren deutlich. In dem Papier wird die Europäische Kommission dazu aufgefordert …

 

 

27.06.2023

WDR "Lokalzeit Land.Schafft." mit neuem Video zur fachgerechten Tötung von Rindern

Der WDR hat auf seinem YouTube-Kanal Lokalzeit Land.Schafft ein neues Video zum Thema Weideschuss und Hofschlachtung im Vergleich veröffentlicht. Zwei Höfe im Münsterland wollen ihren Schlachttieren weniger Stress bereiten. Sie setzen auf den Weideschuss und Hofschlachtung. Der Film zeigt, wie das bei den Bauern vor Ort funktioniert und erklärt, wie das ein Vorteil gegenüber Tiertransporten sein kann.

 

27.06.2023

Ceva: Zweite Ausgabe der Online-Seminarreihe "Rinder-Wissen vor acht"

Die Ceva Tiergesundheit GmbH bietet mit ihrer neuen Online-Seminarreihe für Landwirte Rinder-Wissen vor 8 Informationen zu aktuellen Rinderthemen an. In der zweiten Ausgabe, die am 11. Juli 2023 von 19.30 - 20.15 Uhr stattfinden wird, wird Basiswissen zu den Fruchtbarkeitshormonen der Kuh vermittelt. Es wird insbesondere auf die Hormone im Zyklus, Brunstverhalten und Fruchtbarkeitsstörungen eingegangen. Referent: Dr. Sebastian Jander

 

27.06.2023

Neue Vorstandschaft bei der Rinderunion Baden-Württemberhg

Die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. (RBW) hat am 23.06.23 ihre Vertreterversammlung in Ulm-Seligweiler durchgeführt. Turnusgemäß wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Für die ausscheidenden Mitglieder Ingrid Epting, Erdmannsweiler und Hermann Gehringer, Creglingen wurden Reinhold Haag, Berwinkel und Alexander Straub, Bonndorf neu in den Vorstand gewählt. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Hubert Schönenberger, Windegg bestätigt. Josef Volkwein, Amtzell wurde als 1. Vorsitzender bestätigt. Joachim Keller, Allmendingen und Marlies Müller, Grünkraut wurden zu seinen Stellvertretern gewählt. In den Beirat rückte Thomas Klenk, Kirchberg/J. nach.

 

26.06.2023

Positive Korrelation von Fleischverzehr und Lebenserwartung

Die Pflanzenbasierte Ernährung gilt als gesunde Ernährungsform. Experten kritisieren, dass gesellschaftliche Einflussfaktoren hierbei kaum berücksichtigt werden und die Ergebnisse verfälschen könnten. Eine aktuelle Studie hat Daten zum Fleischverzehr und zur Lebenserwartung aus 175 Ländern ausgewertet und um Einflussfaktoren wie Kalorienaufnahme, Urbanisierung, Fettleibigkeit und Bildungsniveau korrigiert.

Weltweit ergaben bivariate Korrelationsanalysen, dass der Fleischkonsum positiv mit der Lebenserwartung korreliert. Dieser Zusammenhang blieb signifikant, wenn die Einflüsse von Kalorienaufnahme, Urbanisierung, Fettleibigkeit, Bildung und Kohlenhydratpflanzen statistisch korrigiert wurden. Die schrittweise lineare Regression wählte die Fleischaufnahme und nicht Kohlenhydratpflanzen als einen der signifikanten Prädiktoren für die Lebenserwartung aus. Im Gegensatz dazu zeigten Kohlenhydratpflanzen eine schwache und negative Korrelation mit der Lebenserwartung.

 

26.06.2023

Neues Netzwerk "Klaue" gegründet

Am 30.09.2022 wurde von sieben Klauenpfleger*innen und Tierärzt*innen das Netzwerk Klaue gegründet. Mittlerweile ist der Verein im Vereinsregister des AG Kiel unter VR 4100 KI eingetragen und heißt demzufolge Netzwerk Klaue e.V. Am 16.01.2023 hat das Finanzamt Kiel die Gemeinnützigkeit des Netzwerk Klaue e.V. festgestellt. Das Netzwerk will Klauenpfleger*innen und Tierärzt*innen bei der Organisationen von Veranstaltungen zum Thema Klauenpflege unterstützen. Zu folgenden Themen findet man Angebote

  • Informationsveranstaltung Klauenpflege
  • Tageskurs Klauenpflege
  • Tageskurs Totklauenschneiden
  • Tagseskurs Lahmheitsbehandlung
  • Workshop Dermatitis Digitalis