BRS News

14.11.2023

Zukunft Schwein startet Anfang Dezember

Viele Landwirt*innen stehen vor großen Herausforderungen und zukunftsweisenden Entscheidungen für ihren Betrieb, und das in einem unsicheren politischen und rechtlichen Umfeld. Hohe Auflagen und Anforderungen machen eine international konkurrenzfähige Produktion immer schwieriger. Im Rahmen seiner Vortragsreihe Zukunft Schwein wird Topigs Norsvin versuchen, Lösungsansätze aufzuzeigen, um die Schweineproduktion in Deutschland auch zukünftig zu sichern. Die Vortragstagungen finden am 05. und 06. Dezember in Kupferzell, Rottendorf sowie Landshut und Ulm-Seligweiler statt.

 

14.11.2023

Die Kontrolle resistenter Krankheitserreger ist der Schlüssel zur Bekämpfung antibiotischer Resistenzen

Entwicklung Antibiotikaeinsatz Tierhaltung

Seit der Erfindung von Antibiotika konnten Millionen von Leben gerettet werden. Eine unsachgemäße Nutzung in Human- und Veterinärmedizin tragen allerdings dazu bei, dass dieses Wundermittel stumpf wird. Aktuelle Studien deuten daraufhin, dass eine Reduzierung der Verschreibungen auch zu weniger Resistenzen der zu bekämpfenden Bakterien gegen den Antibiotikawirkstoff führen; bereits vorhandene Resistenzen aber bestehen bleiben. Biosicherheitsmaßnahmen, Hygiene, Stärkung des Immunsystems und letztlich auf Zucht auf vitale und robuste Tiere könnten hier wichtige Unterstützung leisten.

 

14.11.2023

Warum Milch und Nachhaltigkeit zusammenpassen

Passen Milch und Nachhaltigkeit zusammen? Müssen Kühe in Zukunft die Luft anhalten? Was ist mit ihrem CO2-Fußabdruck? Das sind nur einige der Fragen, die sich viele stellen. Deshalb hat die Initiative Milch nachgefragt! Deren Let's do Zukunft-Team hat deutschlandweit drei Familienbetriebe besuht, die Teil umfangreicher und verschiedenster Nachhaltigkeitsprogramme sind. Gezeigt wird auch, wie deren Kühe diesen Sommer erlebt haben.

 

 

14.11.2023

StadtLandTier“ zum Thema Kuh & Klima

Bei StadtLandTier dreht sich seit gestern alles um das Thema Rinderhaltung und Klima. Die Österreicher Initiative zeigt, wie die Rinderhalter vom Klimawandel betroffen sind, welche Auswirkungen auf die Produktionsbedingungen zu erwarten sind und wie Hitzestress auf das Tierwohl wirkt. Auf Facebook und Instragramm startet die Initiative mit dem Verdauungsprozess beim Rind: wie entsteht Methan und wie beeinflusst die Fütterung die Emissionen. Das Narrativ Klimakiller Kuh wird korrekt widerlegt. Für Landwirte sind diese Informationen ein Muss; für kritische Verbraucher eine gute alternative Informationsquelle.

 

14.11.2023

Mischkost mit tierischen Produkten kann Kleinkinder vor Eisenmangel schützen

Eisen ist ein wichtiger Nährstoff für die Blutbildung. Er kommt in vielen Lebensmitteln vor; daher sollte eine ausreichend Versorgung eigentlich kein Problem sein. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Australische Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass auf dem Australischen Kontinent jedes fünfte Kind nicht genügend Eisen haltige Lebensmittel konsumiert. Schon 65 g mageres Fleisch täglich könnten helfen, diesem Mangel vorzubeugen. Natürlich gibt es zahlreiche andere Varianten einer vielseitigeren Mischkost, die Huhn, Fisch, Eier, Bohnen und Tofu beinhaltet. Fazit: wer sich ausgewogen und vielseitig ernährt, braucht sich um Nährstoffdefite keine Sorgen machen. Und: diese Studienergebnisse sind nicht wirklich neu. Aber fest steht auch: noch immer sind 50 Prozent der Weltbevölkerung von Nährstoffmangel betroffen.

  • 1 von 2 Kindern weltweit
  • 2 von 3 Frauen weltweit
  • 9 von 10 Frauen in vielen Ländern mit niedrigem Einkommen
  • 1 von 2 Frauen im Vereinigten Königreich
  • 1 von 3 Frauen in den USA
 

13.11.2023

Zucht auf robuste Schweine verringert den CO2-Fußabdruck

Robuste Schweine mit einem großen Appetit sind in der Lage, Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie und weitere für den Menschen nicht verwertbare Rohstoffe in hochwertiges tierisches Eiweiß umzuwandeln, was sich indirekt auch positiv auf die CO2-Bilanz auswirkt.

 

13.11.2023

Insektenprotein für Mastschweine?

Seit September 2021 darf Insektenprotein an Schweine verfüttert werden, sofern rechtliche Vorgaben im Zusammenhang mit den Ausnahmen vom Verfütterungsverbot für tierische Proteine eingehalten werden. Wollen selbstmischende Landwirte Insektenprotein einsetzen, benötigen sie eine Registrierung oder Zulassung. In Niedersachsen ist das Laves für die Anträge zuständig. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat deshalb den Einsatz von Insektenprotein in der Schweinemast geprüft.

Wer selber Insektenprotein erzeugen will, sollte die Futtermittelrechtlichen Bestimmungen kennen: Die Insekten können als lebende Futtertiere verwendet werden. Dies setzt allerdings voraus, dass verendete Insekten abgetrennt werden. Verendete Insekten dürfen grundsätzlich nicht unverarbeitet verfüttert werden. Sofern eine Abtrennung der toten Insekten nicht von den lebenden Insekten erfolgt, dürfen die Insekten nicht unverarbeitet verfüttert werden.

 

13.11.2023

Physikalisch effektive NDF: ein System zur Bewertung der Strukturwirksamkeit in Mischrationen

Neben der bedarfsgerechten Versorgung der Milchkühe mit Energie und Nährstoffen muss auch eine ausreichende Strukturwirksamkeit der Ration sichergestellt sein. Bisher wurde u.a. der Strukturwert nach de Brabander zur Bewertung der strukturwirksamen Wiederkäuerfütterung empfohlen. Schon im Jahr 2014 schlug die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) die physikalisch effektive NDF (peNDF) zur Kontrolle der Strukturwirkung von Mischrationen vor. Das peNDF-System verbindet die physikalischen Eigenschaften der Futtermittel in der Ration (die Struktur) und ihre chemischen Eigenschaften. Jetzt werden laut DLG-Information 01/2023 Rationsoptimierung und Fütterungskontrolle bei Milchkühen des DLG Arbeitskreises Futter und Fütterung der Strukturwert und auch die strukturwirksame Rohfaser aufgrund ausgeprägter Unzulänglichkeiten nicht mehr von der GfE und DLG empfohlen.

 

13.11.2023

Fachformum ermutigt zu innovativen Wegen bei Einkommenssicherung

Rund 120 Teilnehmende – darunter Direktvermarkter, Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof, Bauernpädagoginnen, Bauernhofgastronomen und Beratende – haben kürzlich beim Fachforum Einkommenskombinationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in der Stadthalle Walsrode die Chance genutzt, sich über das Potential und die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten der Branche zu informieren und miteinander zu diskutieren.

 

13.11.2023

Masterrind-Vortragsveranstaltung: Planet Kuh - Das Wissensforum 2023

Masterrind 4C

Planet Kuh - Das Wissensforum, eine Veranstaltungsreihe der Masterrind GmbH, wird in diesem Jahr zum Thema Kühe & Künstliche Intelligenz. Wie ist der Weg zum praktischen Einsatz? durchgeführt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI in der Milchrinderhaltung und geht den Fragen nach, was ihr Beitrag zur Effizienzsteigerung und Verbesserung des Tierwohls sein kann, was genau eigentlich KI ist und ob Unternehmen zukünftig Informatiker eingestellt müssen. Drei Beiträge sollen einen umfassenden Überblick über den Nutzen von Künstlicher Intelligenz im Milchrinderstall und im Alltag geben:

  • DigiMilch – Vorstellung des Projekts zur Digitalisierung der Prozesskette Milcherzeugung; Dr. Bernhard Haidn, Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft
  • ChatGPT & Co. Funktionsweise Künstlicher Intelligenz und aktuelle Einsatzgebiete; Tobias Dreesbach, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
  • Der Weg zum effektiven Einsatz von KI in milchrinderhaltenden Betrieben; Dr. Bonny Van Ranst, Milchrinderhalter & Mitgründer v. Mmmooogle

Die Veranstaltung findet am 21. November in Verden, Forum Niedersachsenhalle, am 22. November in Cloppenburg, Kulturbahnhof und am 29. November in Meißen, MASTERRIND Zentrale statt.