BRS News

09.05.2022

Fleischersatz weiter im Trend: Produktion stieg 2021 um 17 % gegenüber dem Vorjahr

Ob Tofuwurst, Seitanschnitzel oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch boomt. Im Jahr 2021 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr knapp 17,0 % mehr Fleischersatzprodukte, im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion sogar um 62,2 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Im Jahr 2021 wurden 97 900 Tonnen Fleischersatzprodukte produziert, im Vorjahr waren es rund 83 700 Tonnen und zwei Jahre zuvor noch 60 400 Tonnen. Auch die Zahl der Unternehmen, die in Deutschland produzieren, erhöhte sich von 34 in den Jahren 2019 und 2020 auf 44 im Jahr 2021. Trotz dieses Anstiegs fällt der Wert von Fleischersatzprodukten im Vergleich zu Fleischprodukten verhältnismäßig gering aus. Im Jahr 2021 betrug der Wert von in Deutschland produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen 35,6 Milliarden Euro – und damit rund das 80-fache des Wertes der Fleischersatzprodukte. Seit dem Jahr 2019 ist jedoch – das zweite Jahr in Folge – beim Wert der Fleischprodukte ein Rückgang zu beobachten: Im Jahr 2021 ging er gegenüber dem Vorjahr um 7,8 % zurück, gegenüber dem Jahr 2019 um 11,3 %.

 

09.05.2022

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mit Isofluran in Köllitsch - es sind noch Plätze frei!

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie weist darauf hin, dass für den Sachkundelehrgang Ferkelkastration mit Isofluran am 24.+25.05.22 im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch noch Plätze frei sind.

 

06.05.2022

BRS-Fachtagung: Klares Konzept zum Umbau der Nutztierhaltung bei neuer Regierung nicht erkennbar

(c)BRS-Fachtagung: Agrarwende oder Agrarwandel am 25.04.2022

Agrarwende oder Agrarwandel - wo will Deutschland hin?, unter diesem Motto stand die diesjährige Fachtagung des Bundesverbandes Rind und Schwein e.V. (BRS) am 25. April 2022 in Berlin. Mehr als 220 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Der Wirtschaftsanalyst Dr. Christian Janze sowie der Agrarökonom Stefan Leuer zeichneten in ihren Impulsvorträgen ein düsteres Bild. Der russische Angriffskrieg werde dramatische Folgen für die Getreide- und Düngerversorgung und damit die Lebensmittelversorgung national und international haben. Als Gunststandort trage Deutschland eine große Verantwortung für die globale Ernährungssicherung. Die Politik sollte den landwirtschaftlichen Sektor stärker in seiner strategischen Dimension wahrnehmen und das Zielbild für den Sektor und seine Transformation neu definieren sowie dessen Finanzierung zügig absichern, forderte Janze.

 

06.05.2022

Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung des BRS am 26. April in Berlin

©BRS: BRS-Vorstand v.l.: Joachim Keller, Christoph Nieberle, Dr. Manfred Leberecht, Dr. Britta Becke, Horst Kaisinger, Dr. Nora Hammer, Hans-Peter Meyn, Sabine Mühlbach, Jürgen Langreder, Georg Geucke (es fehlen Georg Hollfelder, Paul Hegemann und Ralf Strassemeyer)

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. hat seine sechste ordentliche Mitgliederversammlung am 26. April 2022 in Berlin durchgeführt. Rd. 200 delegierte Teilnehmer und Gäste waren aus ganz Deutschland angereist, um sich von der Geschäftsführerin, Dr. Nora Hammer, sowie den Fachbereichsleitern des BRS, des Fördervereins Bioökonomieforschung, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter und der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Rinderzucht- und Besamungsorganisationen e.V. über die Arbeit des zurückliegenden Jahres informieren zu lassen. Frau Dr. Hammer konnte einen positiven Haushaltsabschluss präsentieren, so dass Vorstand und Geschäftsführung von den Mitgliedern einstimmig entlastet wurde. Bettina Porth und Anton Fortwengel schieden aus dem Vorstand aus. Als Nachfolger wurden einstimmig die Landwirte Hans-Peter Meyn und Jürgen Langreder in den BRS-Vorstand gewählt. Die nächste Mitgliederversammlung findet als Präsenzveranstaltung in Hessen statt.

 

06.05.2022

BZL: Kurz erklärt im Video - Was ist nachhaltige Landwirtschaft?

Was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit dem Anbau und der Erzeugung von Lebensmitteln? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erläutert in einem neuen Kurzvideo, was nachhaltige Landwirtschaft ausmacht. In sechs Thesen beschreibt der Film, was es bedeutet, die Produktion tierischer und pflanzlicher Nahrungsmittel für eine stetig wachsende Bevölkerung zu sichern und gleichzeitig begrenzte Ressourcen wie Boden, Wasser, Nährstoffe und Biodiversität zu schonen und zu schützen. Auch der soziale Aspekt, nämlich faire Arbeitsbedingungen für alle in der Landwirtschaft arbeitenden Menschen zu schaffen, spielt eine wichtige Rolle hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft.

 

06.05.2022

Haltung von "Freiluftkälbern" nicht wirtschaftlich

Eine Studie von Agridea stellt dem Freiluftkalb was die Wirtschaftlichkeit angeht ein schlechtes Zeugnis aus. Unbestritten scheint, dass Kälber, die nach dem von der Vetsuisse entwickelten Konzept des Freiluftkalbs gehalten werden, gesünder sind. Die Rede ist von einem um 80 Prozent geringeren Antibiotikaverbrauch im Vergleich zur traditionellen IP-Suisse-Kälbermast und einer Halbierung der Kälbersterblichkeit.

 

06.05.2022

Zwölf Milch-Mythen – und was wirklich wahr ist

(c)Swissmilk: 12 Milchmythen

Verursacht Milch Osteoporose, macht sie Bibeli? Solche Fragen werden mir als ausgebildeter Ernährungsberaterin immer wieder gestellt. Im Internetportal Swissmilk beantwortet die Ernährungsberaterin Nadia Leuenberger die zwölf häufigsten Fragen rund um Milch.

Das Max-Rubner-Institut hat sich dem Thema 2015 gewidmet und eine Broschüre "Ernährungsphysiologische Bewertung von Milch und Milchprodukten und ihren Inhaltsstoffen" veröffentlicht. Ebenso das Kompetenznetzwerk KErn mit der Broschüre Freispruch für die Milch!. Wer noch tiefer in die Materie einsteigen möchte, besucht das Autorennetzwerk ALEPH.

 

 

06.05.2022

Tierschutz: "Warme Worte reichen nicht"

Scheitert der Umbau der Tierhaltung, färbt das auf die gesamte Ampel-Koalition ab, warnt Agrarökonom Prof. Harald Grethe. Er rät Agrarminister Özdemir auf den Borchert-Konsens zurückzugreifen und bedauert das Ausscheren der Ökoverbände.

 

05.05.2022

EFSA mit zwei neuen Gutachten zur Afrikanischen Schweinepest

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zwei neue wissenschaftliche Gutachten zur Afrikanischen Schweinepest veröffentlicht.

 

05.05.2022

Mehr Rohfaser im Mastfutter?

Über die Höhe des Rohfasergehaltes im Schweinefutter wird vielfach diskutiert, sei es im Hinblick auf die Darmgesundheit oder eine höhere Sättigung. Im Mastfutter liegt der Rohfasergehalt häufig im eher niedrigen Bereich. Die LWK Niedersachsen hat geprüft, wie sich ein höherer Rohfasergehalt auf die Leistung von Mastschweinen auswirkt.