BRS News

05.08.2024

Privat Equity: in Humanmedizin normal, in der Tiermedizin im Kommen

Eine Private-Equity-Gesellschaft (Kapitalbeteiligungsgesellschaft) stellt außerbörslich Unternehmen mit Finanzierungsbedarf Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Finanzierungsmittel zur Verfügung. So ist es den meist professionellen Investoren der Beteiligungsgesellschaft möglich, mittel- bis langfristig in nichtbörsennotierte, zumeist kleine und mittelgroße Unternehmen zu investieren. Ziel ist es, eine angemessene finanzielle Rendite zu erzielen, schreibt das Bundesfinanzministerium. Nicht erwähnt wird, dass solche Investitoren auch erheblichen Eifluss auf die Ausrichtung eines Unternehmens nehmen. Heko Färber, Geschäftsführer des Bundesverbandes Praktischer Tierärzte, beschreibt das Phänomen auf seinem LinkeIn-Account.

 

05.08.2024

Angebot der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank befasst sich tagtäglich mit aktuellen Themen rund um die Agrar- und Ernährungswirtschaft, Agrarpolitik, Erneuerbaren Energien, das Agrarbanking und die Rentenbank! Lesenwert sind die Analysen und Studien, die die Rentenbank kostenlos anbietet. Kenn Sie z.B. das Agrar Spezial. Hier widmet sich die Bank einmal im Jahr intensiv einem Thema mit Bezug zur grünen Branche. Das aktuelle Agrar Spezial gibt spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen des Risikomanagements landwirtschaftlicher Betriebe mit Fokus auf Nachhaltigkeitsrisiken.

 

05.08.2024

Rentenbank erweitert Angebot: Im Fokus - Stallumbauten für mehr Tierwohl

Bei der Entwicklung hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaften und Leben nimmt die Agrarwirtschaft als grüne Branche eine bedeutende Rolle ein. Im Einklang mit den Zielen von Politik und Gesellschaft fördern wir mit dem Programm Zukunftsfelder im Fokus Investitionen in ausgewählten Zukunftsfeldern der Land- und Ernährungswirtschaft. Ab sofort ergänzt die Landwirtschaftliche Rentenbank ihr Angebot um ein weiteres, siebtes Zukunftsfeld: Stallumbauten für mehr Tierwohl

 

02.08.2024

Leo Siebers, ehemaliger Vorsitzender der ADR, verstorben

Vorschlag Bildunterschrift: Leo Siebers†, Landwirt aus Kleve

Leo Siebers, langjähriger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR e.V), ist im Alter von 77 Jahren am 29. Juli 2024 verstorben.

Der erfolgreiche Rinderzüchter aus Kleve hat von 2002 bis 2012 die Geschicke der ADR e.V. als Vorsitzender geleitet und ist dafür mit seinem Ausscheiden zum ADR-Ehrenvorsitzender gewählt worden.

 

02.08.2024

R+V: Maschinenbruchversicherung für stationäre und fahrbare Maschinen

R+V

In landwirtschaftliche Betriebe haben stationäre und fahrbar Maschinen eine große Bedeutung. Der Ersatz oder die Reparatur von defekten Maschinen kann zu hohen Material-, Lohn- und Wiederbeschaffungskosten führen. Die R+V-Versicherung bietet für diese Fälle eine individuell anpassbare Maschinenversicherung an.

 

02.08.2024

Afrikanische Schweinepest – Den Tierschutz nicht vergessen!

BRS Logo

Ausbrüche von ASP in hessischen Hausschweinebeständen häufen sich. Die Gründe der Virusverschleppung sind nach wie vor ungeklärt. Intensive Schutzmaßnahmen engagierter Behörden verhindern die Ausbreitung bisher nicht.

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS e.V.) fordert die Durchsetzung unpopulärer Maßnahmen: aus Gründen des Tierschutzes und zur Vermeidung einer weiteren Seuchenverschleppung sollten alle Schweine in der infizierten Zone getötet werden dürfen.

 

02.08.2024

Milchland Niedersachsen beim 96-Fan-Festival

Eine Woche vor Saisonstart feierten rund 12.000 Fans die Roten beim 96-Fan-Festival vor der Heinz-von-Heiden-Arena. Milchland Niedersachsen unterstützte mit einem bunten Mitmachprogramm.

 

02.08.2024

Start der Fairbrauchertouren in Hamburg

Fairbrauchertouren

In Hamburg starten die Fairbrauchertouren, die Hamburger Verbraucher*innen die Gelegenheit geben, die Herkunft ihrer Lebensmittel direkt bei regionalen Produzent*innen kennenzulernen und hautnahe Einblicke in landwirtschaftliche Prozesse zu erhalten. Regionale Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben – über den Tellerrand schauen – alle Fragen stellen, die interessieren!

 

01.08.2024

Bauernhof wird alle zwei Wochen zum Klassenzimmer

Vergangenes Schuljahr fand die Generalprobe statt – jetzt zum Beginn des neuen Schuljahres erfolgt die Kür: An 13 Schulen im Landkreis Northeim-Osterode wird in diesem Schuljahr die Bauernhof-Arbeitsgemeinschaft (AG) starten.

Das Landvolk Northeim-Osterode ist der bislang einzige Kreisbauernverband in Niedersachsen und vielleicht ganz Deutschland, der einen über das ganze Schuljahr verteilten Agrarunterricht anbietet. Möglich machen dies Fördermittel in Höhe von rd. 85.000 Euro durch die Stiftung Jugend und Soziales des Landkreises Northeim sowie durch die KWS Einbeck. Dank dieser Fördermittel soll für das auf zwei Jahre angelegte Projekt eine agrarpädagogische Kraft eingestellt werden.

 

01.08.2024

Landwirtschaft: Immer mehr Höfe sind auf Social Media aktiv

28 Prozent der Höfe in Deutschland sind auf sozialen Medien wie Instagram, Facebook oder LinkedIn aktiv. Vor zwei Jahren waren es erst 19 Prozent. Damit liegen die sozialen Medien sogar knapp vor der eigenen Website, auf der ein Viertel (25 Prozent) der Betriebe zum Beispiel Informationen zum Hof, den Produkten und Kontaktdaten zur Verfügung stellt. 2022 hatten erst 16 Prozent der Höfe eine eigene Website. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 500 landwirtschaftlichen Betrieben im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.